

Intel HD Graphics 6000 ► remove from comparisonĭie Intel HD Graphics 6000 (GT3) ist eine Prozessorgrafikkarte in den CPUs der Broadwell-Generation. Weitere Details zur Grafikkartenarchitektur der Haswell Generation finden Sie in unserem Artikel zur Haswell-Architektur sowie dem Testbericht der HD Graphics 4600. Die HD 4600 wird in Dual- und Quad-Core-Prozessoren der 37-, 47- und 57-Watt-Klasse, zum Beispiel dem Core i7-4930MX, eingesetzt. Damit liegt die HD 4600 knapp unter einer dedizierten GeForce GT 630M und auf Augenhöhe mit AMDs Trinity-GPU Radeon HD 7660G.ĭer Stromverbrauch ist dank des 22-Nanometer-Prozesses mit Tri-Gate-Transistoren relativ gering und wird dynamisch vom TDP-Budget des gesamten Chips abgezweigt. Die Mehrleistung resultiert zum einen aus architektonischen Verbesserungen, zum anderen aber auch aus der gesteigerten Zahl an Ausführungseinheiten: Die HD 4600 integriert nun 20 der sogenannten Execution Units (EUs), während die HD 4000 nur 16 EUs besitzt. Unsere Spiele-Benchmarks zeigen allerdings deutlich geringere Steigerungen von etwa 30 bis 40 Prozent. Auch ein verbesserter Decoder für 4K-Videos sowie ein überarbeiteter Quick-Sync-Encoder sind mit an Bord.ĭie Performance der HD Graphics 4600 liegt im 3DMark 11 etwa 60 Prozent oberhalb der bisherigen HD 4000. So unterstützt die GPU nun mit DirectX 11.1, OpenCL 1.2 und OpenGL 4.0 alle wichtigen aktuellen Standards.

I7-4770 / 4770K (84W, 8 MB 元): 350 - 1250 MHzĭer Grafikkern wurde im Vergleich zum Intel HD Graphics 4000 der Ivy-Bridge-Generation in verschiedenen Punkten weiterentwickelt. Maximale Turbo-Taktraten (auszugsweise), Basistakt bei allen mobilen Modellen 400 MHz All dies sowie die Geschwindigkeit des angebundenen Arbeitsspeichers beeinflusst die Performance entscheidend. Jul 5th, 2022 Red Dead Redemption 2: FSR 2.Intel HD Graphics 4600 ► remove from comparisonĭie Intel HD Graphics 4600 (GT2) ist eine Prozessorgrafikkarte in den CPUs der Haswell-Generation. Je nach Prozessormodell wird die Intel HD Graphics 4600 unterschiedlich getaktet (1150 - 1350 MHz Maximaltakt) und kann auf einen unterschiedlich großen Cache zurückgreifen.Jul 26th, 2022 Intel Arc A380 Review - Runs Fine on AMD Ryzen.Jul 8th, 2022 AMD Ryzen 7 5700X Review - Finally an Affordable 8-Core.Jul 27th, 2022 Noctua NH-D12L Review - Perfect for Mini-ITX.
AMD FIREPRO W4100 VS HD4600 PRO
Jul 14th, 2022 FiiO K9 Pro ESS Desktop DAC & Amplifier Review - Great Performance!.The card measures 241 mm in length, 111 mm in width, and features a single-slot cooling solution. FirePro W7100 is connected to the rest of the system using a PCI-Express 3.0 x16 interface. Display outputs include: 4x DisplayPort 1.2. The GPU is operating at a frequency of 920 MHz, memory is running at 1250 MHz (5 Gbps effective).īeing a single-slot card, the AMD FirePro W7100 draws power from 1x 6-pin power connector, with power draw rated at 150 W maximum. AMD has paired 8 GB GDDR5 memory with the FirePro W7100, which are connected using a 256-bit memory interface.

It features 1792 shading units, 112 texture mapping units, and 32 ROPs. Unlike the fully unlocked Radeon R9 285X, which uses the same GPU but has all 2048 shaders enabled, AMD has disabled some shading units on the FirePro W7100 to reach the product's target shader count. The Tonga graphics processor is a large chip with a die area of 366 mm² and 5,000 million transistors. Built on the 28 nm process, and based on the Tonga graphics processor, in its Tonga PRO GL variant, the card supports DirectX 12.
AMD FIREPRO W4100 VS HD4600 PROFESSIONAL
The FirePro W7100 was a professional graphics card by AMD, launched on August 12th, 2014.
